BAUJAHR | 2018 - 2019 |
KONSTRUKTION
|
Stahlkonstruktion mit massivem Gebäudekern |
LEISTUNGEN
|
Projekt- und Bauleitung in Zusammenarbeit mit Beat Müller Architektur + Raumplanung Altbüron. Planung Beer Design GmbH Einsiedeln. |
mehr Infos unter:
Das Swiss Family Center ist mit über 6`000m² das grösste Spielzimmer der Schweiz. Die Spielarena ist für Kinder und Erwachsene geeignet und mit Extras für die ganze Familie ausgestattet. Von unzähligen Rutschen und Spielgeräten für Kinder, über den Wellnessbereich für Mamis, bis hin zum begebahren Kühlschrank für die grossen "Kinder"
Mit über 300 Parkplätzen, 10`000 Meter verbautem Stahl, Erlebnishalle von über 20Meter Höhe, über 6`000m² Erlebnisfläche auf fünf Ebenen, Relax Lounge, Männerzimmer, Integriertem Shop-Corner, Konferenz und Tagungsraum, Büroräume, über 30 neue Arbeitsplätzen, bietet das Kiddy Dome einen echten Mehrwert für die Region.
BAUJAHR | 2017 - 2021 |
KONSTRUKTION | Dämmsteinmauerwerk |
LEISTUNGEN
|
(Entwurf und Projektplanung machte Markus Bettler bei Schwegler-Architektur Gettnau) Ausführungsplanung, Submission, Energienachweise, Bauleitung, Projektleitung, Baubuchhaltung, Käuferbetreuung |
mehr Infos unter:
Die lockere und jeweils zueinander etwas abgedrehte Situierung der volumetrischen Gebäudeköper geben der gesamtheitlichen und harmonischen Überbauung einen eigenständigen Charakter. Die Gebäude passen sich mit ihren asymmetrischen Satteldächern mit Ziegeleindeckung ideal der Topografie an und gliedern sich gut ins Dorfbild von Rohrbach ein. Durch die unterirdische Einstellhalle entsteht ein verkehrsfreies, ruhiges und kinderfreundliches Wohnquartier, bei dem die Landfläche optimal genutzt wird. Durch das oberirdische Wegnetz gelangen Fussgänger und Velofahrer zu den einzelnen Gebäuden, es dient aber auch als Begegnungs- und Spielzone. Die Häuser werden in Massivbauweise gebaut, wobei als Aussenwandkonstruktion ein qualitativ hochwertiges und bezüglich Raumklima optimales Dämmsteinmauerwerk eingesetzt wird. Durch den Anschluss
an den Wärmeverbund und den integrierten thermischen Kollektoren können die Gebäude sehr effizient und sparsam betrieben werden.
BAUJAHR | 2017 - 2019 |
KONSTRUKTION | Zweischalenmauerwerk |
LEISTUNGEN
|
Bau- und Projektleitung, Kostenmanagement, Qualität Sicherung Brandschutz |
mehr Infos unter:
Der Neubau Mülihof orientiert sich in den Aussenmassen und der Volumetrie am ehemaligen Mühlegebäude «Neue Steinermühle» von 1865 und präsentiert sich als neu interpretierter «Abguss» des Originals in einem schlichten Gewand. Die historische Nord-Süd-Achse, die das Gebäude durchquert und ehemals als Durchfahrt zur Be- und Entladung diente, wurde beibehalten und in eine verbindende Eingangs- und Begegnungszone umgewandelt. Die konzeptionelle Grundstruktur und die Fensterproportionen wurden adaptiert und modern interpretiert, damit von aussen ein zeitgemässer «Neubau» zu erkennen
ist. Im Parterre des Mülihofs sind acht Aparthotel-Zimmer untergebracht und in den vier weiteren Geschossen sind 17 Wohnungen entstanden. In der neuen «Energiezentrale» wird einerseits die restaurierte historische Turbinenanlage gezeigt und andererseits das moderne neu erstellte Wasserkraftwerk. Der Energiebedarf wird zu 100% mit der eigenen Anlage mit erneuerbarer Energie gedeckt.
BAUJAHR | 2017 - 2018 |
KONSTRUKTION | Holzbau |
LEISTUNGEN | Bauleitung, Käuferbetreuung |
mehr Infos unter:
Mitten im Dorfkern von Luthern als Ersatzneubau für das alte Bauernhaus Hof entstand der neue Hof mit acht Wohnungen einem Feuerwehrmagazin und einem Werkhof. Das Gebäude ist in zeitgemässer Holzbauweise erstellt und mit einer Schindelfassade verkleidet. Auch das befahrbare Parkdeck und der Liftschacht sind in Holzkonstruktion gebaut.